Verfügbare Tickets

0

Tracks

0

Speaker

0

Sponsoren-Plätze

0

Community – Speaker

Manfred HelberMicrosoft MVP

Manfred Helber ist Microsoft MVP Cloud and Datacenter Management und beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit Microsoft Server Systemen. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Manfred Helber GmbH. Seine thematischen Schwerpunkte liegen bei Windows Server, System Center Virtual Machine Manager, Microsoft Azure und Microsoft Azure Stack. Zu diesen Themen ist Manfred Helber regelmäßig auf Microsoft Veranstaltungen als Sprecher anzutreffen. Zusammen mit Sven Langenfeld hat er die Windows Server Kompetenz Club Community gegründet um sein Wissen an die Community weiter zu geben. Die Windows Server Kompetenz Club Community wurde im Januar 2018 auf den Namen Windows Business Solutions Club umgetauft und zählt zwischenzeitlich mehr als 6000 Mitglieder.

Manfred HelberMicrosoft MVP

Manfred Helber ist Microsoft MVP Cloud and Datacenter Management und beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit Microsoft Server Systemen. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Manfred Helber GmbH. Seine thematischen Schwerpunkte liegen bei Windows Server, System Center Virtual Machine Manager, Microsoft Azure und Microsoft Azure Stack. Zu diesen Themen ist Manfred Helber regelmäßig auf Microsoft Veranstaltungen als Sprecher anzutreffen. Zusammen mit Sven Langenfeld hat er die Windows Server Kompetenz Club Community gegründet um sein Wissen an die Community weiter zu geben. Die Windows Server Kompetenz Club Community wurde im Januar 2018 auf den Namen Windows Business Solutions Club umgetauft und zählt zwischenzeitlich mehr als 6000 Mitglieder.

closepopup
Henning RauchPrincipal Product Manager Kusto @Microsoft

Henning ist Informatiker und hat 2016 bei Microsoft als Cloud Solution Architect angeheuert. Seit 2019 ist er Produkt Manager im Kusto Team.

Henning RauchPrincipal Product Manager Kusto @Microsoft

Henning ist Informatiker und hat 2016 bei Microsoft als Cloud Solution Architect angeheuert. Seit 2019 ist er Produkt Manager im Kusto Team.

closepopup
Marcel MeurerMicrosoft MVP

Marcel Meurer verantwortet beruflich den Geschäftsbereich Professional IT Services bei der Sepago GmbH in Köln. In dieser Funktion leitet er ein Team von Beratern, die ihre Expertise u.a. in Microsoft und Citrix Technologien für Kunden und Partner leisten. Technisch fokusiert er sich auf Microsoft Azure Platform Dienste und ist Microsoft Azure MVP seit 2016.

Seine IT-Karriere begann er in den frühen 90er Jahren mit ersten Kontakten zu Personal Computern (und davor mit dem Commodore 64). Assembler und die hardwarenahe Programmierung lagen im Fokus – das IoT der 90er.

Im Jahr 1995 begann er das Studium der Elektrotechnik. Während des Studiums war unter anderem Machine Learning mit neuronalen Netzen ein Thema. Neben dem Studium arbeitete er für ein kleine Computerfirma in Aachen, wo er auf vielen Computern Betriebssysteme und Anwendungen mit automatisierten Methoden bereitstellte.

Marcel Meurer schloss sein Studium als Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik an der University of Applied Science ab.

Marcel MeurerMicrosoft MVP

Marcel Meurer verantwortet beruflich den Geschäftsbereich Professional IT Services bei der Sepago GmbH in Köln. In dieser Funktion leitet er ein Team von Beratern, die ihre Expertise u.a. in Microsoft und Citrix Technologien für Kunden und Partner leisten. Technisch fokusiert er sich auf Microsoft Azure Platform Dienste und ist Microsoft Azure MVP seit 2016.

Seine IT-Karriere begann er in den frühen 90er Jahren mit ersten Kontakten zu Personal Computern (und davor mit dem Commodore 64). Assembler und die hardwarenahe Programmierung lagen im Fokus – das IoT der 90er.

Im Jahr 1995 begann er das Studium der Elektrotechnik. Während des Studiums war unter anderem Machine Learning mit neuronalen Netzen ein Thema. Neben dem Studium arbeitete er für ein kleine Computerfirma in Aachen, wo er auf vielen Computern Betriebssysteme und Anwendungen mit automatisierten Methoden bereitstellte.

Marcel Meurer schloss sein Studium als Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik an der University of Applied Science ab.

closepopup
Nils KaczenskiMicrosoft MVP

Nils Kaczenski hat in den Herbstferien 1983 als Siebtklässler nach kurzer, aber intensiver Sehnsuchtsphase seinen ersten Computer gekauft, selbstverständlich einen C64 (mit 1541-Floppy). Lange Nächte mit Basic-Spaghetticode, Peek-&-Poke-Postern und dem Abtippen schier endloser Programmlistings waren die Folge.

Seit Mitte der Neunzigerjahre ist Nils als Consultant für Windows-Netzwerke tätig und berät Firmen und Administratoren in technischen und strategischen Fragen. Für sein Engagement in Online-Communities hat Microsoft ihn seit 2003 regelmäßig als Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet.

Nils wohnt mit seiner Familie in Hannover und arbeitet als leitender Digital Consultant bei der IT-P GmbH. Seine Schwerpunkte sind die strategischen Themen Verfügbarkeit, Digitalisierung und IT-Sicherheit. Er betreut Kunden aus dem gehobenen Mittelstand und im Enterprise-Segment und konzipiert mit ihnen Transformation, IT-Strategien und Sicherheitsrichtlinien.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er als Fachautor für Windows-Themen bekannt geworden und ist gefragter Sprecher auf Konferenzen und Community-Veranstaltungen. Das IT-Autorenblog faq-o-matic.net, das er mit über 100 Autoren betreibt, gehört seit 2005 zu den wichtigsten IT-Ressourcen der deutschsprachigen Community.

Nils KaczenskiMicrosoft MVP

Nils Kaczenski hat in den Herbstferien 1983 als Siebtklässler nach kurzer, aber intensiver Sehnsuchtsphase seinen ersten Computer gekauft, selbstverständlich einen C64 (mit 1541-Floppy). Lange Nächte mit Basic-Spaghetticode, Peek-&-Poke-Postern und dem Abtippen schier endloser Programmlistings waren die Folge.

Seit Mitte der Neunzigerjahre ist Nils als Consultant für Windows-Netzwerke tätig und berät Firmen und Administratoren in technischen und strategischen Fragen. Für sein Engagement in Online-Communities hat Microsoft ihn seit 2003 regelmäßig als Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet.

Nils wohnt mit seiner Familie in Hannover und arbeitet als leitender Digital Consultant bei der IT-P GmbH. Seine Schwerpunkte sind die strategischen Themen Verfügbarkeit, Digitalisierung und IT-Sicherheit. Er betreut Kunden aus dem gehobenen Mittelstand und im Enterprise-Segment und konzipiert mit ihnen Transformation, IT-Strategien und Sicherheitsrichtlinien.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er als Fachautor für Windows-Themen bekannt geworden und ist gefragter Sprecher auf Konferenzen und Community-Veranstaltungen. Das IT-Autorenblog faq-o-matic.net, das er mit über 100 Autoren betreibt, gehört seit 2005 zu den wichtigsten IT-Ressourcen der deutschsprachigen Community.

closepopup
Thomas NaunheimMicrosoft MVP

Thomas Naunheim ist ein Cyber Security Architekt aus Deutschland mit dem Fokus auf Identitäts- und Sicherheitslösungen in Microsoft Azure. Er arbeitet für die glueckkanja-gab AG und ist Teil von Projekten zur Entwicklung und Implementierung von Cloud-Identitäts- und Sicherheitslösungen in Unternehmensumgebungen.

Er bloggt auf "cloud-architekt.net" und spricht auf Community-Veranstaltungen.
Außerdem ist er Mitglied im Organisationsteam des "Azure Meetup Bonn" und Co-Host des "Cloud Inspires"-Podcasts.
Seit 2020 ist er als Microsoft MVP ausgezeichnet.

Thomas NaunheimMicrosoft MVP

Thomas Naunheim ist ein Cyber Security Architekt aus Deutschland mit dem Fokus auf Identitäts- und Sicherheitslösungen in Microsoft Azure. Er arbeitet für die glueckkanja-gab AG und ist Teil von Projekten zur Entwicklung und Implementierung von Cloud-Identitäts- und Sicherheitslösungen in Unternehmensumgebungen.

Er bloggt auf "cloud-architekt.net" und spricht auf Community-Veranstaltungen.
Außerdem ist er Mitglied im Organisationsteam des "Azure Meetup Bonn" und Co-Host des "Cloud Inspires"-Podcasts.
Seit 2020 ist er als Microsoft MVP ausgezeichnet.

closepopup
Alexander EggersMicrosoft MVP

Alexanders Vision ist, dass er Menschen durch Technologie besser arbeiten lassen kann. Er möchte Sie auf dem Weg zur digitalen Transformation unterstützen und begleiten.
In seiner Rolle als Leiter eines IT-Unternehmens mit über 30 Mitarbeitern seit 1996 kennt er Abläufe und Prozesse. Das hilft ihm bei der Einführung von Office 365 und insbesondere von Microsoft-Teams bei seinen Kunden.
Er hat Adoption-Workshops für Teams im SMB-Markt entwickelt. Seit 2017, der Geburtsstunde von MS Teams, kann er auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken.
Er ist aber auch im Partner2Partner-Umfeld aktiv und unterstützt andere Partner bei der Einführung von Office365-Lösungen.
Parallel dazu tritt er als Referent auf verschiedenen Veranstaltungen auf. Dazu gehören Microsoft-Events, Cloud-Foren oder Virtual Summits.

Alexander EggersMicrosoft MVP

Alexanders Vision ist, dass er Menschen durch Technologie besser arbeiten lassen kann. Er möchte Sie auf dem Weg zur digitalen Transformation unterstützen und begleiten.
In seiner Rolle als Leiter eines IT-Unternehmens mit über 30 Mitarbeitern seit 1996 kennt er Abläufe und Prozesse. Das hilft ihm bei der Einführung von Office 365 und insbesondere von Microsoft-Teams bei seinen Kunden.
Er hat Adoption-Workshops für Teams im SMB-Markt entwickelt. Seit 2017, der Geburtsstunde von MS Teams, kann er auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken.
Er ist aber auch im Partner2Partner-Umfeld aktiv und unterstützt andere Partner bei der Einführung von Office365-Lösungen.
Parallel dazu tritt er als Referent auf verschiedenen Veranstaltungen auf. Dazu gehören Microsoft-Events, Cloud-Foren oder Virtual Summits.

closepopup
Anja SchröderMicrosoft & Modern Work Consultant

Wie kann digitale Zusammenarbeit funktionieren? Als Microsoft Teams Enthusiastin und Modern Workplace Consultant entwickelt sie gemeinsam mit ihren Kunden individuelle Collaboration-Konzepte. Ihr Ziel ist es, die digitale Zusammenarbeit eines Unternehmens mit Microsoft Teams als Plattform und Microsoft 365 Services aufzubauen und zu optimieren. Als Prosci-zertifizierte Change Managerin ist es ihr auch wichtig, die AnwenderInnen im Blick zu haben, denn ohne die AnwenderInnen zu kennen, kann digitale Zusammenarbeit nicht gelingen.

Anja SchröderMicrosoft & Modern Work Consultant

Wie kann digitale Zusammenarbeit funktionieren? Als Microsoft Teams Enthusiastin und Modern Workplace Consultant entwickelt sie gemeinsam mit ihren Kunden individuelle Collaboration-Konzepte. Ihr Ziel ist es, die digitale Zusammenarbeit eines Unternehmens mit Microsoft Teams als Plattform und Microsoft 365 Services aufzubauen und zu optimieren. Als Prosci-zertifizierte Change Managerin ist es ihr auch wichtig, die AnwenderInnen im Blick zu haben, denn ohne die AnwenderInnen zu kennen, kann digitale Zusammenarbeit nicht gelingen.

closepopup
Alexander BenoitMicrosoft MVP

Alexander Benoit ist der CEO von dinext pi-sec, einer Organisation, die für ganzheitliche und kontinuierliche Sicherheit steht. Mit tiefen Einblicken in Unternehmensumgebungen mit bis zu Hunderttausenden von Endpunkten hat er einen guten Überblick über Architekturen mit einem Schwerpunkt auf Microsoft. Er ist außerdem MVP für Threat Protection, Certified Ethical Hacker und Community Lead von "Trust in Tech".

Alexander BenoitMicrosoft MVP

Alexander Benoit ist der CEO von dinext pi-sec, einer Organisation, die für ganzheitliche und kontinuierliche Sicherheit steht. Mit tiefen Einblicken in Unternehmensumgebungen mit bis zu Hunderttausenden von Endpunkten hat er einen guten Überblick über Architekturen mit einem Schwerpunkt auf Microsoft. Er ist außerdem MVP für Threat Protection, Certified Ethical Hacker und Community Lead von "Trust in Tech".

closepopup
Daniel NeumannMicrosoft MVP

Daniel Neumann arbeitet bei LeanIX als Senior Staff Software Engineer im Platform Engineering & Operations Team.

Bevor er zu LeanIX kam, war er für Microsoft als Azure Technology Solutions Professional tätig.

Daniel ist ein Microsoft MVP (Most Valuable Professional) und hat die Auszeichnung in den Kategorien Cloud und Datacenter Management in 2013, 2014 & 2015 und Microsoft Azure seit 2020 fortlaufend erhalten.

Daniel NeumannMicrosoft MVP

Daniel Neumann arbeitet bei LeanIX als Senior Staff Software Engineer im Platform Engineering & Operations Team.

Bevor er zu LeanIX kam, war er für Microsoft als Azure Technology Solutions Professional tätig.

Daniel ist ein Microsoft MVP (Most Valuable Professional) und hat die Auszeichnung in den Kategorien Cloud und Datacenter Management in 2013, 2014 & 2015 und Microsoft Azure seit 2020 fortlaufend erhalten.

closepopup
Benny TritschMicrosoft MVP

Dr. Benny Tritsch ist ein deutscher Enterprise Mobility MVP und selbständiger Experte für Endbenutzer-Computing, spezialisiert auf moderne Arbeitsplatzgestaltung, Grafik-Remoting und Analyse der Endbenutzer-Erfahrung. In seiner Rolle als technischer Evangelist und Berater arbeitet er mit Kunden und Partnern in Mitteleuropa und den USA zusammen. Benny ist ein Community-Enthusiast und teilt sein EUC-Wissen und seine Erfahrung gerne mit gleichgesinnten Branchenkollegen. Sein EUC Score Benchmarking Toolset (https://eucscore.com) ist für Community-Experten kostenlos erhältlich.

Benny TritschMicrosoft MVP

Dr. Benny Tritsch ist ein deutscher Enterprise Mobility MVP und selbständiger Experte für Endbenutzer-Computing, spezialisiert auf moderne Arbeitsplatzgestaltung, Grafik-Remoting und Analyse der Endbenutzer-Erfahrung. In seiner Rolle als technischer Evangelist und Berater arbeitet er mit Kunden und Partnern in Mitteleuropa und den USA zusammen. Benny ist ein Community-Enthusiast und teilt sein EUC-Wissen und seine Erfahrung gerne mit gleichgesinnten Branchenkollegen. Sein EUC Score Benchmarking Toolset (https://eucscore.com) ist für Community-Experten kostenlos erhältlich.

closepopup
Gregor ReimlingMicrosoft MVP

Gregor ist bei der adesso SE als Managing Consultant und Cloud Solutions Architect für Azure tätig.
Sein Hauptaugenmerk liegt auf Azure-Architekturen und Themen wie Governance, hybride Infrastrukturen, Migration und Sicherheit.

Gregor nimmt regelmäßig an Community-Konferenzen teil, betreibt einen eigenen Azure-Blog (www.reimling.eu) und den Podcast Cloud Inspires (www.cloudinspires.me) und ist Gründer des Azure Bonn Meetups, einer lokalen Azure-Anwendergruppe bei Köln.
Seit 2018 ist er mit dem MVP Award für Microsoft Azure ausgezeichnet und ist Microsoft Certified Trainer.

Gregor ReimlingMicrosoft MVP

Gregor ist bei der adesso SE als Managing Consultant und Cloud Solutions Architect für Azure tätig.
Sein Hauptaugenmerk liegt auf Azure-Architekturen und Themen wie Governance, hybride Infrastrukturen, Migration und Sicherheit.

Gregor nimmt regelmäßig an Community-Konferenzen teil, betreibt einen eigenen Azure-Blog (www.reimling.eu) und den Podcast Cloud Inspires (www.cloudinspires.me) und ist Gründer des Azure Bonn Meetups, einer lokalen Azure-Anwendergruppe bei Köln.
Seit 2018 ist er mit dem MVP Award für Microsoft Azure ausgezeichnet und ist Microsoft Certified Trainer.

closepopup
Haiko HertesMicrosoft MVP

Haiko Hertes ist seit mehr als 15 Jahren in der IT tätig und beschäftigt sich hauptsächlich mit Microsoft Technologien und Plattformen. Sein Wissen rund um PowerShell, System Center, Hyper-V und Azure gibt er in Blogs, Videos und Vorträgen weiter.

Haiko HertesMicrosoft MVP

Haiko Hertes ist seit mehr als 15 Jahren in der IT tätig und beschäftigt sich hauptsächlich mit Microsoft Technologien und Plattformen. Sein Wissen rund um PowerShell, System Center, Hyper-V und Azure gibt er in Blogs, Videos und Vorträgen weiter.

closepopup
Kathrin BorchertMicrosoft MVP

Kathrin arbeitet bei der tesa SE in Norderstedt bei Hamburg, Deutschland. Sie hat viele Jahre Erfahrung mit Power BI und Power Platform. Sie ist außerdem Organisatorin der deutschen PowerBIDays und PowerBreak (powerbidays.com). Sie teilt ihr Wissen auf LinkedIN, Twitter und unter yodabi.com.

Kathrin BorchertMicrosoft MVP

Kathrin arbeitet bei der tesa SE in Norderstedt bei Hamburg, Deutschland. Sie hat viele Jahre Erfahrung mit Power BI und Power Platform. Sie ist außerdem Organisatorin der deutschen PowerBIDays und PowerBreak (powerbidays.com). Sie teilt ihr Wissen auf LinkedIN, Twitter und unter yodabi.com.

closepopup
Carsten RachfahlMicrosoft MVP

Carsten Rachfahl (@hypervserver) startete seine IT Kariere in 1988 als Entwickler mit der Portierung von X-Windows auf OS/9. In 1991 gründete er seine erste IT-Firma und ist seitdem selbständig. Mit Citrix Metaframe in 2001 beginnt seine Reise in den "Virtualisierung-Space", der ihn bis heute packt. Als Microsoft dann mit Hyper-V endlich einen "richtigen" Hypervisor auf den Markt brachte, wahr er sofort Feuer und Flamme. Auf seinem Blog http://www.hyper-v-server.de, in Videointerviews, Screencasts, der on-Prem Show und Webinaren teilt er sein Wissen mit der Community. Carsten ist Mitbegründer der deutschen Hyper-V und Hybrid Cloud Community und Organisator der Cloud and Datacenter Conference Germany und Mitorganisator der Experts Live Germany Konferenzen. Für sein Engagement hat Microsoft ihn seit 2011 insgesamt 12 Mal in der Kategorie Cloud & Datacenter Management und 4 Mal in der Kategorie Azure zum Microsoft Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet.

Carsten RachfahlMicrosoft MVP

Carsten Rachfahl (@hypervserver) startete seine IT Kariere in 1988 als Entwickler mit der Portierung von X-Windows auf OS/9. In 1991 gründete er seine erste IT-Firma und ist seitdem selbständig. Mit Citrix Metaframe in 2001 beginnt seine Reise in den "Virtualisierung-Space", der ihn bis heute packt. Als Microsoft dann mit Hyper-V endlich einen "richtigen" Hypervisor auf den Markt brachte, wahr er sofort Feuer und Flamme. Auf seinem Blog http://www.hyper-v-server.de, in Videointerviews, Screencasts, der on-Prem Show und Webinaren teilt er sein Wissen mit der Community. Carsten ist Mitbegründer der deutschen Hyper-V und Hybrid Cloud Community und Organisator der Cloud and Datacenter Conference Germany und Mitorganisator der Experts Live Germany Konferenzen. Für sein Engagement hat Microsoft ihn seit 2011 insgesamt 12 Mal in der Kategorie Cloud & Datacenter Management und 4 Mal in der Kategorie Azure zum Microsoft Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet.

closepopup
Patrick KöhlerMicrosoft MVP

Patrick begann seine IT-Karriere vor 13 Jahren als Systemingenieur im Bereich Server-Outsourcing und Beratungsdienstleistungen. Heute arbeitet er als Technical Leader mit einer Spezialisierung auf Microsoft Azure und Windows Virtual Desktop und unterstützt seine Kunden bei der erfolgreichen Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur. Seit Anfang 2020 hat er seinen eigenen Blog gestartet, um sein Wissen über eines seiner Lieblingsprodukte, Windows Virtual Desktop, zu teilen. Der Blog ist zu erreichen unter: www.wvdlogix.net.
Neben dem Bloggen ist er im Vorstand der größten WVD Community der Welt, der wvdcommunity.com. Zusammen mit Neil McLoughlin und Stefan Dingemanse macht er regelmäßig Podcasts, verschickt wöchentliche Newsletter und plant Veranstaltungen rund um WVD und das Partner-Ökosystem.

Patrick KöhlerMicrosoft MVP

Patrick begann seine IT-Karriere vor 13 Jahren als Systemingenieur im Bereich Server-Outsourcing und Beratungsdienstleistungen. Heute arbeitet er als Technical Leader mit einer Spezialisierung auf Microsoft Azure und Windows Virtual Desktop und unterstützt seine Kunden bei der erfolgreichen Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur. Seit Anfang 2020 hat er seinen eigenen Blog gestartet, um sein Wissen über eines seiner Lieblingsprodukte, Windows Virtual Desktop, zu teilen. Der Blog ist zu erreichen unter: www.wvdlogix.net.
Neben dem Bloggen ist er im Vorstand der größten WVD Community der Welt, der wvdcommunity.com. Zusammen mit Neil McLoughlin und Stefan Dingemanse macht er regelmäßig Podcasts, verschickt wöchentliche Newsletter und plant Veranstaltungen rund um WVD und das Partner-Ökosystem.

closepopup
Jan KappenMicrosoft MVP

Jan Kappen arbeitet seit 2005 in der IT. Er hat seine Ausbildung 2008 abgeschlossen und war bis 2018 als IT-Consultant im Bereich Hyper-V, Failover Clustering und Software Defined Storage unterwegs. Von September 2018 bis Dezember 2019 war Jan als Senior Network- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland angestellt, bevor er Anfang 2020 seine eigene Firma gegründet hat, die IT-Dienstleistungen im schönen Sauerland anbietet. Seit 2015 wurde er jährlich von Microsoft als Most Valuable Professional (MVP) im Bereich „Cloud & Datacenter Management“ ausgezeichnet für seine Kenntnisse und die Weitergabe seines Wissens. Jan ist häufig auf Konferenzen als Sprecher zu finden, weiterhin bloggt er regelmäßig unter zueschen.eu. In seiner Freizeit kümmert er sich um das Freifunk-Netzwerk in Winterberg und Umgebung.

Jan KappenMicrosoft MVP

Jan Kappen arbeitet seit 2005 in der IT. Er hat seine Ausbildung 2008 abgeschlossen und war bis 2018 als IT-Consultant im Bereich Hyper-V, Failover Clustering und Software Defined Storage unterwegs. Von September 2018 bis Dezember 2019 war Jan als Senior Network- und Systemadministrator bei einem großen mittelständischen Unternehmen im schönen Sauerland angestellt, bevor er Anfang 2020 seine eigene Firma gegründet hat, die IT-Dienstleistungen im schönen Sauerland anbietet. Seit 2015 wurde er jährlich von Microsoft als Most Valuable Professional (MVP) im Bereich „Cloud & Datacenter Management“ ausgezeichnet für seine Kenntnisse und die Weitergabe seines Wissens. Jan ist häufig auf Konferenzen als Sprecher zu finden, weiterhin bloggt er regelmäßig unter zueschen.eu. In seiner Freizeit kümmert er sich um das Freifunk-Netzwerk in Winterberg und Umgebung.

closepopup
Bernhard FrankCustomer Engineer @Microsoft

Bernhard Frank ist Customer Engineer und arbeitet bei Microsoft. In dieser Rolle unterstützt er Kunden beim Einsatz von Microsoft Azure. Sein Fokus ist derzeit Azure Stack HCI. Er begleitet Kunden in Projekten zu HCI. Er mag die Cloud, Windows Server und natürlich die PowerShell.

Bernhard FrankCustomer Engineer @Microsoft

Bernhard Frank ist Customer Engineer und arbeitet bei Microsoft. In dieser Rolle unterstützt er Kunden beim Einsatz von Microsoft Azure. Sein Fokus ist derzeit Azure Stack HCI. Er begleitet Kunden in Projekten zu HCI. Er mag die Cloud, Windows Server und natürlich die PowerShell.

closepopup
Thorsten PickhanMicrosoft MVP

Ich arbeite als Senior UC Consultant bei der glueckkanja-gab AG, wo ich für die Planung und den Einsatz von UC-Infrastrukturen auf Basis von Microsoft-Technologien verantwortlich bin. Ich bin seit mehr als 15 Jahren als Techniker und Berater tätig und habe mich seit 8 Jahren auf Microsoft Lync/Skype for Business und Microsoft Teams spezialisiert. Zu Beginn meiner UC-Beraterkarriere habe ich mich auf Enterprise Voice-Implementierungen konzentriert.
Seit einigen Jahren bin ich Mitorganisator der Microsoft Teams User Group Deutschland und engagiere mich in der Community als Speaker und Blogpost-Autor. Im März 2020 habe ich meinen eigenen Office 365 YouTube-Kanal gestartet, auf dem ich regelmäßig neue Videoinhalte für meinen wöchentlichen "Office 365 QuickTipps"-Kanal veröffentliche. In einem weiteren YouTube-Projekt veröffentlichen wir gemeinsam mit meinem Freund Michael Plettner einen deutschen Microsoft 365 Talk.
Im Juli 2021 wurde ich als Microsoft MVP für Office Apps & Services für mein Engagement in der Microsoft Tech Community ausgezeichnet.

Thorsten PickhanMicrosoft MVP

Ich arbeite als Senior UC Consultant bei der glueckkanja-gab AG, wo ich für die Planung und den Einsatz von UC-Infrastrukturen auf Basis von Microsoft-Technologien verantwortlich bin. Ich bin seit mehr als 15 Jahren als Techniker und Berater tätig und habe mich seit 8 Jahren auf Microsoft Lync/Skype for Business und Microsoft Teams spezialisiert. Zu Beginn meiner UC-Beraterkarriere habe ich mich auf Enterprise Voice-Implementierungen konzentriert.
Seit einigen Jahren bin ich Mitorganisator der Microsoft Teams User Group Deutschland und engagiere mich in der Community als Speaker und Blogpost-Autor. Im März 2020 habe ich meinen eigenen Office 365 YouTube-Kanal gestartet, auf dem ich regelmäßig neue Videoinhalte für meinen wöchentlichen "Office 365 QuickTipps"-Kanal veröffentliche. In einem weiteren YouTube-Projekt veröffentlichen wir gemeinsam mit meinem Freund Michael Plettner einen deutschen Microsoft 365 Talk.
Im Juli 2021 wurde ich als Microsoft MVP für Office Apps & Services für mein Engagement in der Microsoft Tech Community ausgezeichnet.

closepopup

Sponsor Session – Speaker

Jan FredeweßPre-Sales Consultant - @Vanquish GmbH
Jan FredeweßPre-Sales Consultant - @Vanquish GmbH
closepopup
Bogdan KruszewskiLeiter Produktmanagement Server / Storage / Cloud @bluechip
Bogdan KruszewskiLeiter Produktmanagement Server / Storage / Cloud @bluechip
closepopup
Victor VealSolution Architect @Hewlett Packard Enterprise
Victor VealSolution Architect @Hewlett Packard Enterprise
closepopup
Simon SchlaipferIT-Consultant @Mainzer Datenfabrik GmbH
Simon SchlaipferIT-Consultant @Mainzer Datenfabrik GmbH
closepopup
Dominik Kowolik und Johannes KringsSr. Engineer & IT-Consultant @primeLine Solutions GmbH
Dominik Kowolik und Johannes KringsSr. Engineer & IT-Consultant @primeLine Solutions GmbH
closepopup
Heiko JungMicrosoft Systems Architect @Fujitsu
Heiko JungMicrosoft Systems Architect @Fujitsu
closepopup

Agenda & Sessions

Dienstag, 20. Juni 2023

Track: On-Prem Track: Cloud Track: Workplace

08:00

Track: On-Prem
08:00 → 60 min

Ankunft und Registrierung

09:00

Track: On-Prem
09:00 → 15 min

Opening Keynote

09:20

10:15

Track: On-Prem
10:15 → 45 min

Azure Stack HCI - Status Quo und News

  • 300
Track: Workplace
10:15 → 45 min

Werde Power BI Analyst in 30 Minuten!

  • 300

11:00

Track: On-Prem
11:00 → 30 min

PAUSE

11:30

Track: Cloud
11:30 → 45 min

Kusto deep dive

  • 400

12:20

Track: Cloud
12:20 → 20 min

bluechip Sponsor Session

  • 200

12:45

13:05

Track: On-Prem
13:05 → 55 min

MITTAG UND PAUSE

14:00

14:55

15:40

Track: On-Prem
15:40 → 20 min

PAUSE

16:00

16:50

Track: On-Prem
16:50 → 20 min

ABSCHLUSS KEYNOTE & VERLOSUNG

Session and Speaker Management powered by Sessionize.com
AUSVERKAUFT

Early-Bird Ticket

139/ Person
  • 30 € sparen bis zum 31.03.
  • 1 Tag – Volles Programm
  • 18 Vorträge von MVPs, Microsoft Experten und Expertinnen
  • All-inklusive Verpflegung (inkl. Getränke)
  • Preise im Wert von 5.000 €
€ 201,11 inkl. MwSt.

Standard Ticket

169/ Person
  • 1 Tag – Volles Programm
  • 18 Vorträge von MVPs, Microsoft Experten und Expertinnen
  • All-inklusive Verpflegung (inkl. Getränke)
  • Preise im Wert von 5.000 €
€ 296,31 inkl. MwSt.

Supporter Ticket

249/ Person
  • 1 Tag – Volles Programm
  • Einladung zum Speaker-Dinner
  • 18 Vorträge von MVPs, Microsoft Experten und Expertinnen
  • All-inklusive Verpflegung (inkl. Getränke)
  • Preise im Wert von 5.000 €
  • Dein Name auf der Website und Konferenz als Supporter
  • Gutes Gefühl der Konferenz geholfen zu haben